- Destruktion
-
* * *
◆ Die Buchstabenfolge de|stru... kann in Fremdwörtern auch des|tru... oder dest|ru... getrennt werden.* * *
De|s|t|ruk|ti|on, die; -, -en [lat. destructio = das Niederreißen] (bildungsspr.):Zerstörung:die D. der Demokratie.* * *
Destruktion[lateinisch] die, -/-en,1) allgemein: Zerstörung, Zersetzung.2) Philosophie: bei M. Heidegger meint Destruktion gerade nicht Zerstörung, sondern das Verfahren der positiven Aneignung der ontologischen Tradition durch Abbau geschichtlicher Sedimentierungen, die den Zugang zum Sein als solchem verstellen.3) Psychoanalyse: S. Freud hat zwei Arten von Trieben unterschieden, die dualistisch aufeinander bezogen sind: Aggressions- beziehungsweise Destruktionstriebe (der Todestrieb, insoweit er, von der Hinwendung auf das eigene Ich abgelenkt, gegen die Außenwelt gerichtet ist) und Lebenstriebe beziehungsweise Eros.* * *
De|struk|ti|on, die; -, -en [lat. destructio = das Niederreißen]: 1. (bildungsspr.) Zerstörung: die D. der Demokratie; Aufruhr und D. war ihr tägliches Brot (Meckel, Suchbild 151). 2. (Geol.) Abtragung der Erdoberfläche durch Verwitterung.
Universal-Lexikon. 2012.